☰  MENU

Qualitäts- und Edelstahl

27.-28.08.2024 | Osnabrück
BDS-Mitglieder: € 799,00 | regulär: € 989,00

Qualitäts- und Edelstähle: Wann wird welcher Werkstoff wo eingesetzt? Wie unterscheiden sich die einzelnen Güten? Worauf müssen Anwender beim Transport, Lagerung und Verarbeitung achten?

Qualitäts- und Edelstahl

Termin: 27. – 28. August 2024
Dauer: 10:00 Uhr (1. Tag) – 15:00 Uhr (2. Tag)
Ort: Osnabrück

Teilnehmergebühr & Hotelkosten

Die Teilnehmergebühr beträgt pro Person 769,00 € (Mitgliedsunternehmen) bzw. 949,00 € (Nichtmitglieder) und enthält die Verpflegung sowie umfangreiche Seminarunterlagen.

Tagungspaket 1 | € 151,00

Übernachtung im Einzelzimmer vom 05. – 06.09.2023 zum Preis von 151,00 inkl. Frühstück

Tagungspaket 2 | € 302,00

Übernachtung im Einzelzimmer vom 04. – 06.09.2023 zum Preis von € 302,00 inkl. Frühstück

Alle Preise gelten jeweils zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Thema

Qualitäts- und Edelstähle: Wann wird welcher Werkstoff wo eingesetzt? Wie unterscheiden sich die einzelnen Güten? Worauf müssen Anwender beim Transport, Lagerung und Verarbeitung achten? Das BDS-Seminar Qualitäts- und Edelstähle vermittelt das notwendige Know-how über diese Werkstoffgruppen und bringt Sie auf den neuesten Wissensstand.

Teilnehmerkreis

Angesprochen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insbesondere des Stahlhandels, die im Rahmen ihrer Verkaufstätigkeit entsprechende technische Kenntnisse über Qualitäts- und Edelstahl benötigen, um Kunden kompetent beraten zu können.

Seminarziel

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Übersicht über die Sorten der Qualitäts- und Edelstähle und erfahren über Merkmale einer alternativen Werkstoffauswahl. Ebenso sollen sie lernen, den Aufbau der Stahlwerkstoffe, Eigenschaften der wichtigsten Stahlqualitäten und deren technische Verwendungseinsätze zu beurteilen. Ziele sind weiterhin der Vergleich zwischen alter und neuer Normung sowie das Kennenlernen von Wärmebehandlungsverfahren ausgewählter Werkstoffe, der Korrosion und des Korrosionsschutzes sowie der Werkstoffprüfung.

Seminar-Methodik

Vorträge, Beispiele aus der Praxis, Präsentation von Anschauungsmodellen, Diskussion; schriftliches Begleitmaterial

Programm

  • Die wichtigsten Werkstoffarten (Einsatzstähle, Vergütungsstähle, hochfeste Edelbaustähle, Feinkornbaustähle, kaltzähe Stähle, unlegierte Werkzeugstähle, legierte Werkzeugstähle, Nitrierstähle, Federstähle, sonderzähe Stähle, verschleißfeste Stähle, warmfeste Stähle, Wälzlagerstähle, Dualphasenstähle)
  • Werkstoffauswahl (Werkstoffe und Anforderungsprofile, Eigenschaften und Einsatz sowie Verwendungszweck, Hochleistungswerkstoffe)
  • Gefüge der Stähle (Einfluss der Legierungselemente auf die Eigenschaften der Stähle, insbesondere Schwefel und Phosphor; Alterung)
  • Wärmebehandlung der Stähle (Glühen, Härten, Vergüten)
  • Normung der Werkstoffe
  • Be- und Verarbeitung der Stähle (Schweißbarkeit, Umformung, Zerspanung usw.)
  • Korrosion, Korrosionsschutz
  • Werkstoffprüfung (Zugversuch, Härteprüfungen, zerstörungsfreie Prüfungen, Ermittlung von Werkstoffkennwerten und deren Aussagegehalt für die Praxis, Kerbschlagprüfung, weitere Prüfverfahren)
  • Erzeugnisformen (Bleche und Bänder, Stabstahl)
  • Anwendung und Einsatzbereiche
  • Werksbesichtigung

Dozent

Dr. Manfred Feurer, Institut für Werkstoffberatung, Michelstadt

Preisnachlässe & Sonderkonditionen

Mitglieder wissen mehr