Stahllexikon
- (Draht)-Ziehen
- (sW-eW Diagramm)
- 1.05 96
- 25 bis 60
- A1...A4
- Abbrand
- Abbrennschweißanlage
- Abbrennstumpfschweißen
- Abbrennzugabe
- Abdrücken
- Abfallenden
- Abflussrohr
- Abkanten
- Abkantpresse
- Abkantprofil
- Abkantversuch
- Abkantwerkzeuge
- Abkühldauer
- Abkühlen
- Abkühlmedium
- Abkühl[ungs]geschwindigkeit
- Abkühl[ungs]kurve
- Abkühl[ungs]geschwindigkeit
- Abkühl[ungs]kurve
- Abkühldauer
- Abkühlgeschwindigkeit
- Abkühlmedium
- Abmaß
- Abmaß
- Abnahme
- Abnahmebedingungen
- Abnahmeprüfprotokoll
- Abnahmeprüfzeugnis
- Abnahmeprüfprotokoll
- Abnahmeprüfzeugnis
- Abschrägen
- Abschrägen
- Abschreckalterung
- Abschreckdauer
- Abschrecken
- Absolutbemaßung
- Abstandhalter
- Abstechautomat
- Abstechdrehen
- Abstechen
- Abstich
- Abstichvorrichtung
- Abtragen
- Abwickelhaspel
- Abzweigstück
- Ac
- Acetylen
- Achtkantstahl
- Adjustage
- Ätzen
- Affinität
- Agglomerieren
- Aktivgas
- Aktivierungsenergie
- Alitieren
- Allgemeine Baustähle
- Allgemeintoleranz
- Allotrope Umwandlung
- Alpha-Eisen
- Alterung
- Alterungsanfälligkeit
- Alterungsbeständige Stähle
- Aluminieren
- Aluminiertes Blech
- Aluminium
- Aluminiumdesoxidation
- Aluminiumprodukte
- Amagnetischer Stahl
- Amorphe Metalle
- Analyse
- Anarbeitung
- Anfasen
- Anisotropie
- Ankerrohr
- Ankopplungsmittel
- Anlassbeständigkeit
- Anlassen
- Anlassfarbe
- Anlassmartensit
- Anlasssprödigkeit
- Anlasstemperatur
- Anreißen
- Anschlagprofil
- Anschweißbogen
- Anschweißende
- Anspitzen
- Antimon
- AOD-Verfahren
- API-Rohr
- Ar
- Arbeitsdruck
- Arbeitstemperatur - Löten, Schweißen
- Arbeitswalzen
- Argon
- Argon-Spüleinrichtungen
- Argonarc-Schweißen
- Armaturen
- Armco-Eisen
- ASEA-SKF-Verfahren
- Asselwalzwerk
- ASTM
- Attest
- Ätzen
- Aufbereiten
- Aufblasen
- Aufbohren
- Aufhärtbarkeit
- Aufhärtung
- Aufhärtung
- Aufkohlen
- Aufkohlungsneigung (von einsatzhärtbaren Stählen)
- Aufkohlungstiefe
- Aufschwefelung
- Aufschweißbiegeversuch
- Aufschweißpulver
- Aufsticken
- Aufstickungstiefe
- Auftragschweißen
- Auftragschweißen
- Aufweiten
- Aufweitversuch
- Aufwickelhaspel
- Aufzugprofile
- Aus[scheidungs]härtung
- Ausbringen
- Ausdehnungskoeffizient
- Ausdrehwerkzeug
- Ausgleichsdauer
- Aushärten
- Aushärten beim Umformen
- Aushärten
- Auslagern
- Ausmauerung
- Ausscheidung
- Aus[scheidungs]härtung
- Ausschuss
- Außendrehen
- Außenrundnahtschweißen
- Austauschmischkristall
- Austenit
- Austenitbildner
- Austenitbildung
- Austenitformhärten
- Austenitformhärten
- Austenitische Stähle
- Austenitische Stähle
- Austenitisieren
- Austenitkorngröße
- Austenitumwandlung
- Ausziehversuch
- Autogenauftragschweißverfahren
- Autogenschneidverfahren
- Autogenschweißen
- Autogentechnik
- Automatenstahl
- Automatenstahl, bleilegiert
- Automobilblech
- AV-T-Kurve
- Badspiegel
- Bahnsteuerung
- Bainit
- Bainitisieren
- Bake-hardening-Stahl
- Balligkeit
- Band
- Band und Blech
- Band und Blech, kontinuierlich feuerverzinkt
- Bandauftragschweißen
- Bandbeschichten
- Bandbeschichtetes Stahlblech und -band
- Bandblech
- Bandgießanlagen
- Bandgießanlagen
- Bandplanheitsregelung
- Bandsägen
- Bandschleifen
- Bandschweißmaschine
- Bandstahl
- Bandstahlwalzwerk
- Bandverzinken
- Bandzug(system)
- Bariumferrite
- Basisch
- Batelle Fallgewichtsversuch
- Baumann-Abdruck
- Bauschinger-Effekt
- Baustahl
- Baustahlgewebe
- Bearbeitungszugabe
- Bedachungsblech
- bedingt durch die Übernahme Europäischer und Internationaler Normen und dem damit verbundenen Wunsch aus der DIN Nummer den Ursprung erkennen zu können
- Begleitelement
- Behandlungszustand
- Beißschneiden
- Beizblasen
- Beizen
- Beizporen
- Beizsprödigkeit (Beizbrüchigkeit)
- Bekleidungsblech
- Belagblech
- Beruhigter Stahl
- Besäumen
- Beschichtung
- Betonrippenstahl
- Betonstabstahl
- Betonstahl
- Betonstahl-Herstellung
- Betonstahl, nichtrostend
- Betonstahlmatte
- Betriebsdruck
- Bewehren
- Bewehrung
- Bewehrungsdraht
- Bewehrungsmatte
- Bewehrungsrahmen
- Bewehrungsring
- Bewehrungsstahl
- Bezeichnungssystem für Stähle
- Bezeichnungssystem für Stähle
- BF-Glühen
- BG-Glühen
- BH-Stahl
- Biege[streck]grenze sbF
- Biegefestigkeit
- Biegen
- Biegeradius
- Biegerollendurchmesser
- Biege[streck]grenze sbF
- Biegeumformen
- Biegung
- Bindefestigkeit
- Blankdraht
- Blanke Stahlwelle
- Blankglühen
- Blankglühen
- Blankspiegelrohr
- Blankstahl
- Blankvergüten
- Blasenkranz
- Blasform
- Blasstahlverfahren
- Blaublech (Blauglanzblech)
- Blausprödigkeit
- Blech
- Blechlängs- und -querteilanlage
- Blechrundbiegemaschine
- Blechschraube
- Blechumformung
- Blei
- bleilegiert
- Blindhärten
- Blochwand
- Block
- Blockbearbeitung
- Blockformat
- Blockgießen
- Blockgießen
- Blockkokille
- Blocklagerung
- Blockseigerung
- Blockwalzwerk
- Böden
- Bodenbelag-Winkelstahl
- Bodenbelagblech
- Bodenblasen
- Bodenlagerung
- Bodenrahmenprofil
- Böden
- Bördeln
- Bördelrohre
- Bohren
- Bohrrohr
- Bohrwerkzeuge
- Bolzenschweißen
- Bombieren
- Bombierte Wellbleche
- Bondern
- Bor
- Borcarbid
- Bördelrohre
- Bordwand-U-Profil
- Borid
- Borieren
- Bramme
- Brammenstranggießanlage
- Brammenstranggießanlage
- Breitband
- Breitflachstahl
- Breitflanschträger (Breiter I-Träger)
- Breitfußschiene
- Brennfuge
- Brennschneidanlage
- Brennschneiden
- Brikettieren
- Brinellhärte
- Brinellhärte
- Bronze
- Bruch
- Bruchart
- Bruchdehnung
- Bruchdehnung A
- Bruchdehnung A
- Bruchebene
- Brucheinschnürung Z
- Brucheinschnürung
- Brucheinschnürung Z
- Bruchgefüge
- Bruchlage
- Bruchmechanik
- Bruchzähigkeit KIc
- Bruchzähigkeit KIc
- Brückenkran
- Brünieren
- Buckelschweißen
- Bügel
- Bügelmatte
- Bügelsäge
- Bund
- Bundgewicht
- Buntmetall
- CAB-Verfahren
- CAD
- Cadmieren
- CAE
- CAI
- Calcium
- Calciumsilikat
- CAM
- CAO
- CAQ
- Carbid
- Carbonitrid
- Carbonitrieren
- CAS-, CAS-OB Verfahren
- CAT (Rissauffangstemperatur)
- CE-Kennzeichnung
- CEN / CENELEC
- Cermet
- Charge
- Chargennummer
- Charpy-Probe
- Charpy-V-Proben
- Chemisch beständige Stähle
- Chemische Zusammensetzung
- Chemische Prüfung
- Chemische Zusammensetzung
- Chi-Phase (Fe36Cr-12Mo10)
- Chrom
- Chrom-Äquivalent
- Chrom-legierter Stahl
- Chrom-legierter Stahl
- Chromatieren
- Chromieren
- Chromstahl
- CIM
- Clean Steel
- Clinchen
- CNC
- CNC-Maschine
- CNC-Programm
- CNC-Programmen
- CNC-Steuerung
- Cobalt
- Coil
- Coil coating
- Coil coating
- Coilende
- Combismalt-Verfahren
- Complexphasenstahl
- Cowper
- CP-Stahl
- Curie-Temperatur
- CVC-Technologie
- CVD
- Cyanbadhärten
- d.h. ersetzt werden; die Mischung wird als Substitutionsmischkristall bezeichnet.s. Kristallgitter""Kristallgitter"
- Dachschwelle
- damit die Wärmezone der unmittelbaren Flammeneinwirkung einen möglichst großen Teil des Keils umfasst. Geschweißte Stahlkonstruktionen können sich wegen der ungleichmäßigen Wärmeeinbringung oft verziehen; Wärmekeile
- das aus einem warmgewalzten Vormaterial (wie unter 1.) durch Kaltwalzen eine Querschnittsverminderung um mind. 25% erfahren hat. Bei bestimmten Edelstahlsorten kann die Kaltumformung auch kleiner als 25% sein."
- das die Abweichung von der Geraden einer Stablänge in mm je Meter angibt. Bei Blechen wird das Maß "q" (nicht zu verwechseln mit Ebenheit!) zwischen Längskante und angelegtem Lineal gemessen. Rohre sollen nach dem Auge gerade gerichtet sein
- Dauer[schwing]bruch
- Dauer[schwing]festigkeit sD
- Dauermagnetwerkstoff
- Dauer[schwing]bruch
- Dauerschwingfestigkeit
- Dauer[schwing]festigkeit ?M
- Dauerschwingprüfung
- Dauerschwingprüfung
- Davex
- Dehngrenze Rp
- Dehnung
- Dekapieren
- Deklassiertes Material
- Deklassiertes Material
- Delta-Ferrit
- dem Ober- und Untergesenk.
Hierzu kommen verschiedene Bauarten von Schmiedehämmern
- Dendrit
- Desoxidation
- Desoxidationslegierung
- Desoxidationsprodukt
- Dessiniertes Blech
- Dessiniertes Blech
- DESU-Verfahren
- Di-Max-Blech®
- Dichte
- Dickenmessung
- die keine besonderen Werkstoff- bzw. Verarbeitungseigenschaften besitzen."""
- Dielektrikum
- Differenzverzinkung
- Diffusion
- Diffusionsglühen
- Diffusionsglühen
- DIN EN 10025 Teil 1 Ausgabe: 2005-02
- DIN EN 10025 Ausgabe: 1994-03
- DIN EN 10025 Teil 1 Ausgabe: 2000-12
- DIN EN 10025 Teil 1 Ausgabe: 2005-02
- DIN-Norm
- Direktemaillierung
- Direkthärten
- Direkthärten
- Direktreduktion
- Direktwalzen
- Dispersionshärten
- Distanzstreifen
- DN
- Dolomit
- Doppelhärten
- Doppelhärten
- Dopplungen
- Dorn
- Draht
- Drahtelektrode
- Drahtgeflecht
- Drahtgewebe
- Drahtgitter (Wellengitter)
- Drahtgitter (Wellengitter)
- Drahtkorn
- Drahtpatentieren
- Drahtrichten
- Drahtseil
- Drahtstift
- Drahtwalzwerk
- Drahtziehen
- Drallrohr
- Drehen
- Drehteilrohr
- Dreikantstahl
- Dreilagenblech
- Dressieren
- DRI
- Druckbehälter
- Druckbehälter
- Druckbelastung
- Druckelektroschlacke-Umschmelzen
- Druckelektroschlackeumschmelzen
- Druckglätten
- Druckspannung
- Druckstufen
- Druckversuch
- Druckwasserstoffbeständige Stähle
- Drücken
- Dualphasenstahl
- Dünnbandgießen
- Dünnbrammengießen
- Duktilität
- Duktilität
- Dünnbandgießen
- Dünnbrammengießen
- Duplex-Stahl
- Duplex-Verfahren
- Durchblasen
- Durchbruch
- Durchhärten
- Durchhärten
- Durchlaufglühen
- Durchlaufofen
- Durchsetzfügen
- Durchsetzfügen
- Durchstrahlen
- Durchvergüten
- Durchvergüten
- Durchwärmdauer
- DVM-Rundkerbprobe
- Dynamische Lagerung
- E:
- E:biggerboxLuckyLuckycloudhtxmpyrgxmllexikonindex.phpstahllexikon45-k1832-Kaltprofil.html
- E:biggerboxLuckyLuckycloudhtxmpyrgxmllexikonindex.phpstahllexikon52-r2286-Reiben.html
- E:biggerboxLuckyLuckycloudhtxmpyrgxmllexikonindex.phpstahllexikon55-u2731-Ummagnetisierungsverlust.html
- Ebenheit
- Ebenheit/glatt
- Edelbaustahl
- Edelbaustahl, hochfest
- Edelstahl
- Edelstahl Rostfrei
- Eigenspannungen
- Eigenüberwachung
- Ein- und Auslagerstrategie
- Einblasverfahren
- Einhärtbarkeit
- Einhärtetiefe (Eht)
- Einhärtung
- Einhärtbarkeit
- Einhärtetiefe (Eht)
- Einheitsbohrung
- Einheitswelle
- Einlagerungsmischkristall
- Einsatzhärten
- Einsatzhärten
- Einsatzstahl
- Einschluss
- Einschweißfitting
- Einstechdrehen
- Einstichwalzwerk
- Einteilung der Stähle
- Einteilung der Stähle
- Einwalzungen
- Eisen
- Eisen-Kohlenstoff-Diagramm
- Eisenbahnoberbau
- Eisenbegleiter
- Eisencarbid
- Eisendraht
- Eisenerz
- Eisenherstellung
- Eisenhüttenwesen
- Eisenlegierungen
- Eisenpulver
- Eisenschaffende Industrie
- Eisenschwamm
- Eisenwaren
- Eisenwerkstoffe
- Elastische Formänderung
- Elastizitätsgrenze
- Elastizitätsmodul
- Elastizitätsmodul
- ELC-Stahl
- Elektroblech
- Elektroblech, kornorientiert
- Elektroblech, nichtkornorientiert
- Elektrochemisches Abtragen
- Elektrochemisches Abtragen
- Elektrode
- Elektrodenkerndraht
- Elektroerosion
- Elektrolichtbogenofen
- Elektrolyt-Weißblech
- Elektrolytisch verzinkte Flacherzeugnisse
- Elektrolytisch verzinkte Flacherzeugnisse
- Elektrolytisches Verzinken
- Elektromagnetisches Rühren
- Elektromagnetisches Rühren
- Elektronenmikroskop
- Elektronenstrahl
- Elektronenstrahlschmelzen
- Elektronenstrahlschweißen
- Elektronenstrahlschweißen
- Elektroofen
- Elektropolieren/Elektrolytisches Polieren
- Elektroschlacke-Umschmelzverfahren
- Elektroschlackeschweißen
- Elektrostahl
- Elektrostatisches Beschichten
- Element
- Elinvar
- Eloverzinkte Bleche
- Elysieren
- Emaillieren
- Emaillierfähigkeit
- Emission
- EN-Normung
- Endabmessungsnahes Gießen
- Endabmessungsnahes Gießen
- Endlos-Walzen
- Endmaß
- Entfallmaterial
- Entfestigung
- Entgasung
- Entgraten
- Entkohlung
- Entkohlungstiefe
- Entphosphorisierung
- Entschwefelung
- Entstaubung
- Entzundern
- Erholung
- Erichsentiefung
- Ermüdung
- Ermüdungsbruch
- Ermüdungsfestigkeit
- Erosion
- Erstarrung
- Erstarrungsgefüge
- Erstarrungsgefüge
- Erstarrungsriss
- ESU-Verfahren
- Eurocode
- Eutektikum
- Eutektoid
- Explosions- oder Sprengumformung
- Explosionsplattieren
- Exzentrizität
- Fahrbahnmatte
- Fahrzeugprofile
- Fallgewichtsversuch nach Pellini
- Fallgewichtsversuch nach Pellini
- Faltversuch
- Falzblech
- Farbeindringverfahren
- Faser
- Faserstruktur
- FATT-Temperatur
- Federring
- Federstahl
- Federstahlblech
- Federstahldraht
- Feinblech
- Feinen
- Feinguss
- Feinkorn[bau]stahl
- Feinkorn[bau]stahl
- Feinschneid- / Feinstanzgüten
- Feinschneiden / Feinstanzen
- Feinstblech
- Feinstraße
- Fensterprofile
- Ferrit
- Ferrit-Perlit-Gefüge
- Ferrit-Perlit-Gefüge
- Ferritbildner
- Ferritische Stähle
- Ferritische Stähle
- Ferritisches Walzen
- Ferritkorngröße
- Ferrolegierungen
- Fertigmaß
- Fertigmaß
- Fertigungsverfahren
- Festigkeit
- Festigkeitseigenschaften
- Festlänge
- Festlänge
- Festlänge (Feste Länge)
- Feueraluminiertes Feinblech
- Feuerverzinken
- Feuerverzinktes Blech und Band
- Filterrohr
- Finish
- Firstblech
- Fittings
- Fixlänge
- Flacherzeugnisse
- Flachhalbrundstahl
- Flachlasche
- Flachschleifen
- Flachstahl
- Flachstahlschiene
- Flachzeug
- Flämmen
- Flämmen
- Flammhärten
- Flammrichten
- Flammrohr
- Flansch
- Flechten
- Fließ- und Knicklinie
- Fließfiguren
- Fließfiguren
- Fließgrenze
- Fließkurve
- Fließkurve
- Fließpressen
- Fließpressen
- Fließspannung kf
- Fließspannung kf
- Flockenrisse
- Fluoreszenz
- Fluoreszenzverfahren
- Fluxen
- Fördermittel
- Fördern
- Fördertechnik
- Folgeschneidwerkzeug
- Folienkaschiertes Stahlblech
- Form- und Lagetoleranz
- Form- und Lagetoleranz
- Formänderungsvermögen
- Formänderungswiderstand
- Formänderungsvermögen
- Formenbau
- Formgebung
- Formgedächtnis-Legierung
- Formschlussverbindung
- Formstahl
- Formstahlwalzwerk
- Formstück
- Formstück
- Fräsen
- Fräsen
- Freiformschmieden
- Freiformschmiedestück
- Fremdrost
- Fremdüberwachung
- Fretz-Moon-Verfahren
- Friemeln
- Frischen
- Fügen
- Fülldraht
- Fülldrahtelektrode
- Fugenform
- Funkenbilder
- Funkenerosion
- Funkenprobe
- Futterrohr
- Galfan
- Galvalume
- Galvanisieren
- Galvanneal
- Gamma-Eisen
- Gamma-Mischkristall
- Gammastrahlen
- Gammastrahlenprüfung
- Gangart
- Gasaufkohlen
- Gasblasen
- Gasnitrieren
- Gasrohr
- Gasschmelzschweißen
- Gasschmelzschweißen
- Gasspülen
- Gebrochenes Härten
- Gefüge (Struktur)
- Gefügezeiligkeit
- Gehrung
- Gehrungsschnitt
- Geländerrohr
- Genaulänge
- Genaulänge
- Generatorblech
- Geprägte Bleche
- Geradheit
- Gesamtschneidwerkzeug
- Geschweißtes Stahlrohr
- Gesenkbiegen
- Gesenkschmieden
- Gestängerohr
- Gestängerohr
- GEWI-Stahl
- Gewicht
- Gewinde
- Gewindeherstellung
- Gewinderohr
- Gewinderohrteil
- gezogener Draht
- Gezogener Draht
- Gichtgas (Hochofengas)
- Gießen
- Gießereiroheisen
- Gießpulver
- Gießstrahlbehandlung
- Gießstrahlschutz
- Gießverfahren
- Gittereisen
- Gitterfehler
- Gitterträger
- GKZ-Glühen
- GKZ-Glühen
- Glattendig
- Glattwalzen
- Gleichmaßdehnung AgI
- Gleichmaßdehnung AgI
- Gleisoberbauerzeugnisse
- Gleitschleifen
- Globularkristalle
- Glühen
- Glühen aus der Warmumformhitze
- Glühfarbe
- Glühofen
- Glühränder
- Glühen
- Goss-Textur
- Graphit
- Grat
- Grauguss
- Grenzmaße
- Grenzmaße
- Grobblech
- Grobblechwalzwerk
- Grobkorn
- Grobkornglühen
- Grobkornglühen
- Große I-
- Große I-, H- und U-Profile (früher Formstahl)
- Großrohr
- Großrohrstahl
- Grubenausbaustahl
- grundiert (Bandbeschichten
- Grundstahl
- Grundwerkstoff
- Güteklasse
- Gütenorm
- Gütesicherung
- Güteüberwachung
- Gusseisen
- Gusseisernes Rohr
- Gussstück
- Güteüberwachung
- H- und U-Profile (früher Formstahl)
- H-Profil
- H-Profile
- Hämatit (Fe2O3)
- Hämatitroheisen
- Hängekran
- Härtbarkeit
- Härte
- Härtefehler
- Härtemessung
- Härtemessverfahren
- Härtemittel (Kühlmittel)
- Härten
- Härten aus der Warmumformhitze
- Härteprüfung
- Härteriss
- Härterissempfindlichkeit
- Härtespannung
- Härtetemperatur
- Härteverfahren
- Härteverzug
- Haftverbund
- Hakenplatte
- Hakenschraube
- Halbberuhigter Stahl
- Halbierte Träger
- Halbkontinuierliche Walzstraße
- Halbmetall
- Halbrundstahl
- Halbzeug
- Halbzeugstraße
- Haltepunkt
- Haltezeit
- Hämatit (Fe2O3)
- Handhabungsgerät
- Handleistenstahl
- Hart[metall]legierungen
- Härtbarkeit
- Härtemessung
- Härtemessverfahren
- Härten aus der Warmumformhitze
- Härteriss
- Hartferrit
- Hartguss
- Hartmagnetischer Stahl
- Hartmetalllegierungen
- Hartstoffe
- Hartverchromen
- Hartzink
- Haspel
- Hastelloy
- Haubenglühe
- Hauptgüteklasse
- HE-A
- HE-B
- HE-M
- Hebezeuge
- Heißbruch
- Heißeinsatz
- Heißisostatisches Pressen
- Heizleiterlegierungen
- Heizleiterrohr
- Herstellänge
- Herstellänge
- Herstellungsart nahtlos oder geschweißt in Herstellängen von ca. 6 m. Werkstoff L 185 nach DIN EN 10025. Oberflächen schwarz
- Hespenstahl
- hier insbesondere für Turbinenläufer
- Hin- und Herbiege-Versuch
- Hitze- und zunderbeständige Stähle
- Hitze- und zunderbeständige Stähle
- HNS-Stahl
- Hobeln
- Hoch-Temperatur-Verzinkung
- Hochenergie-Umformung (Energie-Impuls-Umformung)
- Hochfeste Stähle
- Hochfeste Stähle
- Hochlage
- Hochlegierter Stahl
- Hochofen
- Hochofenschlacke
- Hochregallager
- Höchstmaß
- Hochumformung
- Hochwarmfeste Werkstoffe
- Hochwarmfeste Werkstoffe
- Hochwarmfester Stahl
- Hochwarmfester Stahl
- Höchstmaß
- Höchstpassung
- Höherfeste Feinkorn[bau]stähle
- Höherfeste Stähle
- hohe (Schnitt)geschwindigkeit.s. Werkzeugstahl""Werkzeugstahl"
- Höherfeste Feinkorn[bau]stähle
- Hohlprofil
- Hohlstahl
- Honen
- Horizontalstranggießanlagen
- HSLA Stahl
- HSLA Stahl
- Hubbalkenofen
- Hüttenwerk
- Huey-Test
- Hybride Blanks
- Hybride Blanks
- Hydraulikrohr
- Hydroforming
- Hystereseschleife
- Hystereseverlust
- I-Profil
- I-Profile
- IF-Stahl
- IHU
- Inchromieren
- Inconel
- Induktion
- Induktionshärten
- Induktionshärten
- Induktionsofen
- Induktionsschweißen
- Induktives Rühren
- Industrieroboter
- Inertgas
- Inhibitoren
- Innenhochdruckumformen
- Innenrisse
- Integriertes Hüttenwerk
- Integriertes Hüttenwerk
- Interkristalline Korrosion
- Interkristalline Korrosion
- Interstitiell
- Invarlegierungen
- IPB
- IPBI
- IPBv
- IPE
- ISO
- ISO-Spitzkerbprobe (ISO-V-Probe)
- ISO-Spitzkerbprobe (ISO-V-Probe)
- ISO-Toleranzen
- ISO-V-Probe
- Isoforming
- Isolierrohr
- Isothermische Umwandlung
- Isothermische Umwandlung
- Isotope
- Isotroper Stahl
- Isotroper Stahl
- Isotropie
- ist der Begriff Masse zu verwenden.
Die Erde übt auf jede Masse aufgrund der Gravitation eine Anziehungs- bzw. Schwerkraft aus
- ist ein Sinterverfahren der Pulvermetallurgie. Das Metallpulver wird in einen dünnwandigen Stahlbehälter gefüllt
- Istmaß
- Istmaß
- Istwert
- Jominy-Probe
- K-Matte
- Kabelschutzrohr
- Kabelschutzstahl
- Kaliber
- Kalibrieren
- Kaltarbeitsstahl
- Kaltband
- Kaltbreitband
- Kaltbruch
- Kaltfließdrückpressen
- Kaltfließpressen
- Kaltfließpressen
- Kaltfließpressstahl
- Kaltnachwalzen
- Kaltphosphatieren
- Kaltpilgern
- Kaltprofil
- Kaltrissempfindlichkeit
- Kaltstauch- und Kaltfließpressstahl
- Kaltstauch- und Kaltfließpressstahl
- Kaltstich
- Kaltumformbarkeit
- Kaltumformung
- Kaltverfestigung
- Kaltwalzen
- Kaltzähe Stähle
- Kaltziehen
- Kanaldiele
- Kapillar-Stahlrohr
- Kappe
- Karbid
- Karbonitrid
- Kastenglühen
- Kathodischer Korrosionsschutz
- Kavitation
- Keilstahl
- Keimbildung
- Keine Lizenz
- Kennbuchstabe
- Keramische Schneidstoffe
- Keramische Schneidstoffe
- Kerbschlagarbeit Av
- Kerbschlagarbeit Av
- Kerbschlagbiegeversuch
- Kerbschlagzähigkeit ?k
- Kernhärten
- Kesselblech
- Kesselboden
- Kesselrohr
- Kettenmaß
- Kettenstahl
- KF-Matte
- Kfz-Metallgitter
- Klassifikationsgesellschaft
- Klassifikationsgesellschaften
- Kleben
- Klemmplatte
- Klemmplattenschraube
- Klöpperboden
- Klöpperboden
- Knetlegierung
- Knickstellen
- Knitterlinien
- Knotenblech
- Knüppel
- Kobalt
- Koerzitivfeldstärke
- Koerzitivfeldstärke
- Kohleeinblasen
- Kohlenstoff
- Kohlenstoffäquivalent
- Kohlenstoffarme Stähle
- Kohlenstoffgehalt
- Kohlenstoffstahl
- Kohlenstoffverteilung
- Kokille
- Koks
- Kokskohle
- Kombinierte Längen
- Kombiniertes Blasen
- Kombiniertes Blasen
- Kommissionierung
- Komprimieren
- Kondensatorrohr
- Konstitutionelle Unterkühlung
- Konstruktionsrohr
- Konstruktionsschiene
- Kontaktkorrosion
- kontinuierlich feuerverzinkt
- Kontinuierliches Walzwerk
- Kontinuierliches Walzen
- Kontinuierliches Walzwerk
- Konverter
- Korn
- Kornfeinung
- Korngrenze
- Korngrenzenzementit
- Korngröße
- Korngröße
- kornorientiert
- Kornorientiertes Elektroblech
- Kornorientiertes Elektroblech
- Kornorientierungsgrad
- Kornwachstum
- Kornzerfall
- Korrosion
- Korrosionsbeständige Stähle
- Korrosionsbeständige Stähle
- Korrosionsermüdung
- Korrosionsgeschwindigkeit
- Korrosionsprüfung
- Korrosionsprüfung
- Korrosionsschutz
- KR
- Kraftschlussverbindung
- Kragarmregal
- Kragarmregalsystem
- Kran
- Kranschiene
- Kreissäge
- Kreisscheibenreflektor (KSR)
- Kriechdehnung ?f
- Kriechen
- Kriechgrenze
- Kriechwiderstand
- Kristall
- Kristallbildung
- Kristallerholung
- Kristallgitter
- Kristallit
- Kristallseigerung
- Kritische Abkühlungsgeschwindigkeit
- Krümmer
- Kryogener Stahl
- Krz-Metallgitter
- Kühlbett
- Kühlmittel
- Kühlschmierstoff
- Kümpeln (Bombieren)
- Künstliche Alterung
- Kugelstrahlen
- Kühlmittel
- Kümpeln
- Kunststoff-Stahl
- Kupfer
- Kurznamen von Stählen
- Länge
- Längsteilen
- Läppen
- Lager
- Lagerbereiche
- Lagerbestandsverwaltung
- Lagerbetriebsstrategie
- Lagereinheiten
- Lagerformate
- Lagermatte
- Lagermittel
- Lagerorganisation
- Lagerplatzstrategie
- Lagersteuerung
- Lagersystem
- Lagerverwaltungssystem
- Lagetoleranz
- Lamelle
- Langerzeugnisse
- Langzeitversprödung
- Langzeitversuch
- Laser
- Laserstrahlschneiden
- Laserstrahlschweißen
- Lastaufnahmemittel
- Laugenrissbildung
- Laves-Phase
- LD-AC-Verfahren
- LD-Verfahren (LD-Stahl)
- LD-Verfahren (LD-Stahl)
- Ledeburit
- Legierter Edelstahl
- Legierter Qualitätsstahl
- Legierter Stahl
- Legierter Edelstahl
- Legierter Qualitätsstahl
- Legierter Stahl
- Legierung
- Legierungselemente
- Legierungszuschlag
- Lehren
- Leichtmetall
- LF-Matte
- Lichtbogenofen
- Lichtbogenschweißen
- Lichte Weite
- Lieferzustand
- Liquidus-Temperatur TL
- Liquiduslinie
- Listenmatte
- Litze
- Lochblech
- Lochfraß
- Lochplatte
- Löslichkeit
- Lösungsbehandeln
- Lösungsglühen
- Lötbrüchigkeit
- Löten
- Lötzinn
- lonitrieren
- Los
- Lösungsglühen
- Losweise Prüfung
- Lot
- Lufthärter
- Luftvergüten
- Lukenstahl
- Lunker
- Luppe
- MAG
- Magnesit
- Magnetformung
- Magnetische Prüfverfahren
- Magnetische Stahlwerkstoffe
- Magnetische Prüfverfahren
- Magnetische Stahlwerkstoffe
- Magnetismus
- Magnetit [Fe2O3]
- Magnetit [Fe3O4]
- Magnettraverse
- Makroseigerung
- Makroskopische Untersuchung
- Makroskopische Untersuchung
- Mangan
- Manganhartstahl
- Manganstahl
- Manganzeiligkeit
- Manipulator
- Martensit
- Martensitaushärtbare Stähle
- Martensitaushärten
- Martensitische Stähle
- Martensitversprödung
- Masche
- Maschinenbau
- Maschinenbaustahl
- Maschinenbaustahlrohr
- Maßabweichung
- Maßbeständigkeit
- Masse
- Massel
- Massenberechnung
- Massenstahl
- Maßhaltigkeit
- Maßhaltigkeit
- Maßnorm
- Maßnorm
- Maßstab
- Maßtoleranz
- Maßwalzen
- Materialfluss
- Matrix
- Matrize
- Matt (Mattigkeit)
- Mattenliste
- McQuaid-Ehn-Korngröße
- McQuaid-Ehn-Korngröße
- Mechanisch-technologische Prüfung
- Mechanische Eigenschaften
- Mehrfachzug
- Mehrphasenstahl
- Melt-Spinning-Verfahren
- Memory-Legierung
- Messergebnis
- Messerlinienkorrosion
- Messgröße
- Messing
- Messschieber
- Messuhr
- Messwert
- Metall
- Metallische Gläser
- Metallischer Überzug
- Metallographie
- Metallspritzen
- Metallurgie
- Metastabiles System
- MIG-Schweißverfahren
- Mikrolegierte Sonderziehstähle
- Mikrolegierter Stahl
- Mikrolegierungselement
- Mikroskopische Untersuchung
- Mikrostruktur
- Mindestübermaß
- Ministahlwerk
- Mischkristall
- MnS
- Möller
- Möller
- Molybdän
- Monel
- MP-Stahl
- MSG -Schweißen
- MSMf
- Muffe
- Muffenrohr
- Muffenstoß
- Muffenstoß
- Musterblech
- N-Matte
- N-Wert
- Nagel
- Nagelrisse
- Nahtform
- Nahtloses Rohr
- Nahtüberhöhung
- Natürliche Alterung
- NC
- NC-Steuerung
- NDT-Temperatur
- NE-Metalle
- Nenndruck
- Nenndurchmesser
- Nennmaß
- Nennmaß
- Nennweite
- Neutrale Faser
- Neutralisieren
- Nibbeln
- Nichteisenmetalle
- nichtkornorientiert
- Nichtkornorientiertes Elektroblech
- Nichtmagnetisierbare Stähle
- Nichtmagnetisierbare Stähle
- Nichtmetallische Einschlüsse
- Nichtmetallische Einschlüsse
- Nichtmetallisches Begleitelement
- Nichtrostende Stähle
- Nichtrostende Stähle
- nichtrostenden Stähle
- Nickel
- Nickel-Äquivalent
- Nickel-Äquivalent
- Nickelbasislegierung
- Niederschachtofen
- Niet
- Niob
- Nitrieren
- Nitrierhärtetiefe (Nht)
- Nitrierstahl
- Norm
- Normalgefüge
- Normalglühen
- Normalglühen
- Normalisierendes Walzen
- Normalisierungseffekt
- Normalstab
- Normung
- Nullinie
- Nutzeisen
- Oberbaumaterial
- Oberes Grenzabmaß AO
- Oberflächenhärten
- Oberflächenveredelung
- Oberflächenangabe
- Oberflächenbegriff
- Oberflächenfehler
- Oberflächenfeingestalt
- Oberflächenfeinwalzen
- Oberflächengüte
- Oberflächenhärten
- Oberflächeninspektion
- Oberflächenprofil
- Oberflächenprüfung
- Oberflächenqualität
- Oberflächenrauheit
- Oberflächenrisse
- Oberflächenschutz
- Oberflächentechnik
- Oberflächenveredelung
- Oberflächenzustand
- OBM-Verfahren
- Ölfeldrohr
- Ölhärten
- Ölschlussvergüten
- Offene Profile
- Offshore-Technologie
- Ölfeldrohr
- Open-Coil-Glühen
- Orangenhaut
- OV-Material
- Ovalität
- Oxidation
- Oxidkeramik
- PACVD-Verfahren
- Passivierung
- Passivität
- Passmaß
- Passsystem
- Passung
- Passungsarten
- Patentieren
- PCVD-Beschichtung
- PCVD-Verfahren
- Pellet
- Pelletieren
- Pelletieren, Pellet
- Pellinitest
- Peritektikum
- Perlit
- Perlitische Stähle
- Perlitisieren
- Perlitpunkt
- Permeabilität
- Permeabilität
- Pfanne
- Pfannenblech
- Pfannenmetallurgie
- Pfannenstandentgasung
- Phase
- Phasendiagramm
- Phosphatieren
- Phosphor
- Phosphorlegierter Stahl
- Phosphorlegierter Stahl
- Physikalische Eigenschaften
- Pilgern
- Pilgerwalzwerk
- Planetenwalzwerk
- Planheit
- Plasma-Pulver-Auftragschweißen
- Plasma-Schneiden
- Plasma-Schweißen
- Plasmanitrieren
- Plasmatechnik
- Plastische Formänderung
- Plastische Formänderung
- Platine
- Plattieren
- Plattierte Bleche
- Plattierte Bleche
- PM Metall
- Pneumatikrohr
- Polar-Koordinaten
- Polieren
- Poren
- Portalkran
- PPS
- Präzisionsflach- und -vierkantstahl
- Präzisionsguss
- Präzisionsstahlrohr
- Präzisionsvierkantstahl
- Präzisionswalzgerüst
- Presse
- Pressen
- Pressmuffenstoß
- Pressschweißen
- Pressschweißen
- Pressteil
- Primer
- Probe
- Profil- und Flachscheren
- Profilrohr
- Profilstahl
- Profilwalzwerk
- Proportionalstab
- Prüfbescheinigung
- Prüfdruck
- Prüfen
- Prüflos
- Prüfmittel
- Prüfstab
- Prüfzeugnis
- Prüfzeugnis
- PSB-Walzgerüst
- Pulver-Brennschneiden
- Pulvermetallurgie
- Punktschweißen
- Punktsteuerung
- Putzen
- PVD-Beschichten
- Pyrometer
- Q-Matte
- QST
- Quadratrohr
- Qualitätsfeinblech
- Qualitätslenkung
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsplanung
- Qualitätsprüfung
- Qualitätssicherung
- Qualitätsstabstahl
- Qualitätsstahl
- Qualitätsüberwachung
- Qualitätsmanagement
- Qualitätsstahl
- Quartoblech
- Quartogerüst
- Quartogerüst
- Querprobe
- Querriss
- Querteilanlage
- Querteilen
- Quetschnahtschweißen
- Quetten
- R-Matte
- r-Wert
- Radialbewehrung
- Räumen
- Rahmenprofil
- Randeinsparung
- Randentkohlung
- Randhärten
- Randhärtetiefe (Rht)
- Randmatte
- Randschichthärten
- Randschichthärten
- Rastlinien
- Rauheitsmessung
- Raumgitter
- Rechteckrohr
- Reckalterung
- Recken
- Recycling
- Redox-Reaktionen
- Reduktion
- Reduzierstück
- Regal
- Regalbediengerät
- Regalbediengerät
- Regelabweichung
- Reiben
- Reibschweißen
- Reibung
- Reibungskoeffizient
- Reinheitsgrad
- Rekristallisation
- Rekristallisationsglühen
- Rekristallisationsglühen
- Relaxationsverhalten
- Relingstahl
- REM
- Remanenz
- Reroller
- Restaustenit
- Restfeldverfahren
- Reversierwalzwerk
- Richten
- Richtgenauigkeit
- Riefen
- Riffelblech
- Rillenschiene
- Rillenschwelle
- Ringfaltversuch
- Ringmaterial
- Ringwalzwerk
- Rinneneisen (Rinnenstahl)
- Rippenplatte
- Rippenrohr
- Rippentorstahl
- Riss
- Rissauffangtemperatur
- Rissauslösung
- Rissauslösung
- Rissentstehung
- Rissfortpflanzung
- Rissprüfung
- Risswachstum
- Rockwellhärte
- Rockwellhärte
- Röntgen-Fluoreszenz-Analyse
- Röntgenprüfung
- Rohblock
- Rohbramme
- Roheisen
- Rohmaß
- Rohr
- Rohrbogen
- Rohrformstück
- Rohrgewinde
- Rohrherstellung
- Rohrkappe
- Rohrleitung
- Rohrleitungszubehör
- Rohrmutter
- Rohrreduzieren
- Rohrschelle
- Rohrverbindung
- Rohrverbindungsteile
- Rohrverschlussstück
- Rohrverschlussstück
- Rohrwalzwerk
- Rohrziehen
- Rohrzubehör
- Rohstahl
- Rohstahlerzeugung
- Rolladenstahl
- Rollendes Material
- Rollenherdofen
- Rollennahtschweißen
- Rollenrichtmaschine
- Rollgang
- Ronde
- Röntgenprüfung
- Rost
- Rostfrei
- Rotbruch
- RSB-Walzgerüst
- RSH-Stahl
- Rückfeinen
- Rückoxidation
- Rundlaufgenauigkeit
- Rundnahtschweißen
- Rundnahtschweißen
- Rundschleifen
- Rundstab, Rundstahl
- Rungenregal
- Rungenstahl
- S355K2
- Sägen
- Säurebeständige Stähle
- Sägen
- Salzsprühtest
- Sandwich-Paneel
- Sandwichblech
- Sattelstutzen
- Sauerstoff
- Sauerstoffanreicherung
- Sauerstoffblasverfahren
- Schaeffler-Diagramm
- Schälen
- Schälen
- Schalenbildung
- Schattenrohr
- Scheren
- Scherengitterstahl
- Scherfestigkeit
- Scherung
- Scheuerleistenprofil
- Schichtdicke
- Schiene
- Schienennägel
- Schienenstahl
- Schiffbauprofile
- Schiffbaustahl
- Schiffsblech
- Schlacke
- Schlackeneinschlüsse
- Schlaffe Bewehrung
- Schlag
- Schlagbiegeversuch
- Schlaghärteprüfung
- Schlaghärteprüfung
- Schlangen
- Schleifen
- Schleifrisse
- Schleuderguss
- Schlichten
- Schliff
- Schliffbild
- Schlitzrohr
- Schlüsselweite
- Schlüsselweite
- Schlussglühen
- Schmalband
- Schmelze
- Schmelzen
- Schmelzenanalyse
- Schmelzreduktion
- Schmelzschweißen
- Schmelztauchveredeltes Blech und Band
- Schmelzverdüsung
- Schmiedemaschine
- Schmieden
- Schmiedepresse
- Schmiedestück
- Schmierblankziehen
- Schmieren
- Schmierstoff
- Schneidbrenner
- Schneiden
- Schneidhaltigkeit
- Schneidkeramik
- Schneidstoff
- Schneidteil
- Schnellarbeitsstähle
- Schnellarbeitsstähle
- Schnellkupplungsrohr
- Schnittaufteilung
- Schnittfuge
- Schnittgeschwindigkeit
- Schnittliste
- Schopfen (Schopfschere)
- Schrägwalzen
- Schraube
- Schraubenliniennaht
- Schraubenstahl
- Schraubmuffenstoß
- Schrott
- Schruppen
- Schub
- Schubmodul G
- Schuppen
- Schutzgas
- Schutzgasschweißen
- Schutzgasschweißen
- Schwarz-Weiß-Gefüge
- Schwarz-Weiß-Gefüge
- Schwarzbruch
- Schwefel
- Schwefeleinschluss
- Schweiß-ZTU-Schaubild
- Schweißbarkeit
- Schweißbogen
- Schweißdraht
- Schweißeignung
- Schweißeignung
- Schweißelektrode
- Schweißelektrode
- Schweißen
- Schweißen
- Schweißen (von) Betonstahl
- Schweißfaktor
- Schweißfehler
- Schweißgut
- Schweißnaht
- Schweißnaht
- Schweißplattieren
- Schweißverfahren
- Schweißverfahren
- Schweißzusatzwerkstoff
- Schwellenschraube
- Schwellfestigkeit ?sch
- Schwenkbiegen
- Schwermetall
- Schwermetalle
- Schwindmaß
- Schwingungsrisskorrosion
- Schwitzwasser
- Sechskantstahl
- Segregation
- Seigerung
- Seildraht
- Sekundärmetallurgie
- Sekundärmetallurgie
- Selbsthärter
- Selektive Korrosion
- Sendzimir-Planetenwalzwerk
- Sendzimir-Verzinkung
- Sendzimir-Vielrollenwalzwerk
- Sendzimirverzinktes Feinblech
- Senken
- SEP
- SEW
- Sherardisieren
- Shorehärte
- Shorehärte
- Shredderanlage
- SI-Einheiten
- Siederohr
- Sigma-Phase
- Silberstahl
- Silicium
- Siliciumstähle
- Sintermetall
- Sintern
- Skin-Effekt
- Slitting-Anlage
- Solidus-Temperatur TS
- Soliduslinie
- Sollwert
- Sonderdyn-Matten
- Sondertiefziehgüte, höherfest
- Sorte
- Spaltanlage
- Spaltband
- Spalten
- Spaltkorrosion
- Spanen
- Spanende Formung
- Spankraft
- Spanlose Formung
- Spannbeton
- Spannstahl
- Spannung
- Spannungs-Dehnungs-Diagramm
- Spannungs-Dehnungs-Diagramm, wahres
- Spannungsarmglühen
- Spannungsarmglühen
- Spannungsreihe, elektrochemische
- Spannungsriss
- Spannungsrisskorrosion
- Speckschicht
- Spektralanalyse
- Spektrometer
- Spektrum
- Spezialprofil
- Spezifische Schnittkraft
- Spielpassung
- Spiralbohrer
- Spiralnahtrohr
- Spiralrippenrohr
- Spitzenloses Schleifen
- Sprengplattieren
- Sprengschweißen
- Sprengschweißen
- Spritzen
- Sprödbruch
- Sprödbruch
- Sprödbruchempfindlichkeit
- Sprödigkeit
- Spülgas
- Spülgasbehandlung
- Spülgas
- Spundbohle
- Spundbohlen
- Spundwandprofil
- Spundwandprofile
- Spurrillenschiene
- Spurstange
- Stabilglühen
- Stabilisierte Stähle
- Stabilisierte Stähle
- Stabstahl
- Stabstahl-Unterlängen
- Stabziehen
- Stahl
- Stahl-Eisen-Lieferbedingungen (SEL)
- Stahl-Eisen-Liste
- Stahl-Eisen-Prüfblätter (SEP)
- Stahl-Eisen-Werkstoffblätter (SEW)
- Stahl-Leichtprofile
- Stahlbau
- Stahlbauhohlprofil
- Stahlbegleiter
- Stahlbeton
- Stahlcord
- Stahldraht
- Stahlfittings
- Stahlgruppe
- Stahlgruppennummer
- Stahlguss
- Stahlherstellung
- Stahlherstellungsverfahren
- Stahlkies
- Stahlleichtprofil
- Stahlleitungsrohr
- Stahlliste
- Stahlmuffenrohr
- Stahlpanzerrohr
- Stahlrohr
- Stahlrohr-Schweißbogen
- Stahlschwelle
- Stahlsorte
- Stahltrapezblech
- Stahlwelle
- Standardformate
- Standzeit
- Standzeitverhalten
- Stangenziehen
- Stanzen
- Stanzteil
- Stapelfaktor
- Stapelgestell
- Stapelkran
- Stapler
- Statische Lagerung
- Stauchen
- Stauchversuch
- Steckelwalzwerk
- Steilabfall
- Stellit