☰  MENU

Zementit

Metallographische Bezeichnung für das Eisencarbid mit der chemischen Struktur Fe3C. Zementit ist eine metastabile Verbindungsphase zwischen Eisen und Kohlenstoff nach dem Eisen-Kohlenstoff-Diagramm, welches durch Erwärmung aufgelöst und durch Abkühlen ausgeschieden werden kann und bei hohen…

Metallographische Bezeichnung für das Eisencarbid mit der chemischen Struktur Fe3C. Zementit ist eine metastabile Verbindungsphase zwischen Eisen und Kohlenstoff nach dem Eisen-Kohlenstoff-Diagramm, welches durch Erwärmung aufgelöst und durch Abkühlen ausgeschieden werden kann und bei hohen Temperaturen zu Grafit zerfällt. Zementit besitzt ein komplexes rhomboedrisches Kristallgitter mit 12 Fe- und 4 C-Atomen je Elementarzelle. Es ist sehr hart (ca. 1100 HV 10) und aufgrund seiner Sprödigkeit nicht verformbar.Besondere Bedeutung erlangt Zementit im Stahl in seiner Verbindung mit Ferrit; schalenartig aufgebaut, bildet Zementit mit dem Ferrit zwischen den Schalen den Perlit. Je nach Zeitpunkt der Bildung und des Ausscheidens in Eisen-Kohlenstoff-Legierungen unterscheidet man zwischen- Primärzementit: Bildung aus der Schmelze bei Eisen-Kohlenstoff-Legierungen mit C > 4,3%;- Sekundärzementit: Ausscheidung aus übersättigten Austenit-Kristallen bei Eisen-Kohlenstoff-Legierungen mit C > 0,8%;- Tertiätzementit: Ausscheidung aus übersättigten Ferrit-Kristallen bei Eisen-Kohlenstoff-Legierungen mit C > 0%.s. Austenits. Eisen-Kohlenstoff-Diagramms. Ferrits. PerlitAustenit,Eisen-Kohlenstoff-Diagramm,Ferrit,Perlit

« Zurück zur Indexseite

Preisnachlässe & Sonderkonditionen

Mitglieder wissen mehr