Wälzlagerstahl
Wälzlagerstähle sind legierte, durchhärtende Edelstähle mit ca. 1% C. Daneben werden für Wälzlagerkomponenten aber auch Einsatzstahl, Stähle für das Randschichthärten, Vergütungsstahl, nichtrostende Stähle und warmfester Stahl verwendet. Genormt sind die Wälzlagerstähle in DIN EN ISO…
Wälzlagerstähle sind legierte, durchhärtende Edelstähle mit ca. 1% C. Daneben werden für Wälzlagerkomponenten aber auch Einsatzstahl, Stähle für das Randschichthärten, Vergütungsstahl, nichtrostende Stähle und warmfester Stahl verwendet. Genormt sind die Wälzlagerstähle in DIN EN ISO 683-17 (früher DIN 17230).Standardstahl ist der 100 Cr 6, der in den Modifikationen 100 Cr 2 für dünnere oder 100 CrMnMo 8 für dickere Querschnitte eingesetzt wird.Lieferformen: Stabstahl gewalzt, geschmiedet, blankgezogen oder -bevorzugt zur Beseitigung der Randentkohlung- geschält, außerdem in Form von Rohren, Draht, Ringen und Scheiben.s. Einsatzstahls. Legierter Edelstahls. Nichtrostende Stähles. Randschichthärtens. Vergütungsstahls. Warmfester Stahl”Einsatzstahl,Legierter Edelstahl,Nichtrostende Stähle,Randschichthärten,Vergütungsstahl,Warmfester Stahl
« Zurück zur Indexseite