☰  MENU

Unterplattierungsriss

Für Druckbehälter werden i.d.R. wasservergütete Feinkornbaustähle verwendet, die auf der Innenseite eine austenitische Plattierung durch einen Schweißprozess erhalten. Beim Spannungsarmglühen nach dem Schweißen kann es nun im grobkörnigen Bereich der Wärmeeinflusszone (WEZ) zu kleinen interkristallinen…

Für Druckbehälter werden i.d.R. wasservergütete Feinkornbaustähle verwendet, die auf der Innenseite eine austenitische Plattierung durch einen Schweißprozess erhalten. Beim Spannungsarmglühen nach dem Schweißen kann es nun im grobkörnigen Bereich der Wärmeeinflusszone (WEZ) zu kleinen interkristallinen Rissen unterhalb der Plattierung kommen. Während des Spannungsarmglühens kommt es bei Temperaturen zwischen 450 und 550°C zu Ausscheidungen, die über eine Versprödung zu späteren Kaltrissen führen. Vermeiden lassen sich Unterplattierungsrisse durch eine Umkörnung der WEZ, bspw. durch das Aufschweißen einer zweiten Plattierung oder durch ein schnelles Auheizen beim Spannungsarmglühen.s. Spannungsarmglühens. Wärmeeinflusszone (WEZ)Spannungsarmglühen,Wärmeeinflusszone (WEZ)

« Zurück zur Indexseite

Preisnachlässe & Sonderkonditionen

Mitglieder wissen mehr