☰  MENU

Schweißverfahren

Sammelbegriff für alle Möglichkeiten, Werkstücke durch Schweißen zu vereinigen. Man unterscheidet Press-Sch. (Vereinigung im teigigen Zustand unter Druck) und Schmelz-Sch. (Vereinigung im flüssigen Zustand).DIN ISO 857 nimmt folgende Einteilung vor:- nach der Art des Energieträgers…

Sammelbegriff für alle Möglichkeiten, Werkstücke durch Schweißen zu vereinigen. Man unterscheidet Press-Sch. (Vereinigung im teigigen Zustand unter Druck) und Schmelz-Sch. (Vereinigung im flüssigen Zustand).DIN ISO 857 nimmt folgende Einteilung vor:- nach der Art des Energieträgers (Gas, Strom);- nach der Art des Grundwerkstoffs (Metalle, Kunststoffe);- nach dem Zweck des Schweißens (Verbindungs-Auftragschweißen);- nach dem Ablauf des Schweißens (Schmelzschweißen, Pressschweißen) und- nach der Art der Fertigung (Handschweißen, maschinelles und automatisches Schweißen).Eine weitere Aufteilung wird nach 1. Press-Verbindungsschweißen und 2. Schmelz-Verbindungsschweißen vorgenommen. Nachfolgend werden hierzu die wichtigsten Verfahren aufgezählt (keine Ordnungssystematik):1. Pressschweißen: 1.1 Feuerschweißen (Erwärmung im Schmiedefeuer), 1.2 Gaspressschweißen (Erwärmung durch Gasbrenner), 1.3 Elektro-Widerstandsschweißen, 1.4 induktives Pressschweißen (Erwärmung durch Wirbelströme), 1.5 Kaltpressschweißen (Verbindung unter hohen Drücken im kalten oder mäßig erwärmten Zustand), 1.6 Lichtbogenpressschweißen (Erwärmung durch Lichtbogen), 1.7 Reibschweißen (Reibwärme aus den rotierenden Stoßflächen).2. Schmelzschweißverfahren: 2.1 Gasschmelzschweißen (autogenes Schweißen), 2.2 Lichtbogenschweißen mit folgenden Untergruppen: 2.2.1 Metall-Lichtbogenschweißen (Schweißen mit Schweißelektroden), 2.2.2 UP-Schweißen (Lichtbogen brennt unter einer Schweißpulverschüttung), 2.2.3. Schutzgasschweißen (Lichtbogen ist von einem Schutzgas umgeben und geht entweder von einer Wolframelektrode aus (WIG-Schweißverfahren) oder von einem abschmelzenden Zusatzdraht (MIG- oder MAG-Schweißverfahren), 2.2.4 Plasma-Schweißen, 2.3 Elektroschlackeschweißen (der stromführende Zusatzdraht schmilzt im stromleitenden Schlackenbad ohne Lichbhogenbildung ab (Lichtbogenschweißen), 2.4 Elektronenstrahlschmelzen (im Vakuum beschleunigte Elektronen schlagen auf das in der Vakuumkammer befindliche Werkstück auf), 2.5 Laserstrahlschweißen.s. Elektronenstrahlschmelzens. Gasschmelzschweißens. Lichtbogenschweißens. MAGs. MIG-Schweißverfahrens. Plasma-Schweißens. Pressschweißens. Reibschweißens. Schutzgasschweißens. UP-Schweißens. Widerstandsschweißens. WIG-SchweißverfahrenElektronenstrahlschmelzen,Gasschmelzschweißen,Lichtbogenschweißen,MAG,MIG-Schweißverfahren,Plasma-Schweißen,Pressschweißen,Reibschweißen,Schutzgasschweißen,UP-Schweißen,Widerstandsschweißen,WIG-Schweißverfahren

« Zurück zur Indexseite

Preisnachlässe & Sonderkonditionen

Mitglieder wissen mehr