Schiffbaustahl
Speziell für den Schiffbau hergestellter Stahl, der den besonders hohen und wechselhaften -vor allem temperaturbedingten- Beanspruchungen genügt. Die Zugfestigkeit liegt zwischen 410 bis 500 N/mm², die Dehnungswerte liegen sehr hoch, das Material muss sich warm…
Speziell für den Schiffbau hergestellter Stahl, der den besonders hohen und wechselhaften -vor allem temperaturbedingten- Beanspruchungen genügt. Die Zugfestigkeit liegt zwischen 410 bis 500 N/mm², die Dehnungswerte liegen sehr hoch, das Material muss sich warm und kalt -u.U. auch nach dem Abschrecken gut biegen bzw. kanten lassen. Der Stahl ist gut schweißbar und unempfindlich gegen Sprödbruch. Sch. wird durch Klassifiaktionsgesellschaften abgenommen und in Gütegrade A, B, D, E eingeteilt -je nach Beanspruchung und Vorschrift der Klassifikation. Außer Profilen und Bleche kommen Schmiedeteile (Wellen) und Stahlguss (Steven, Anker) in Frage.s. Abschreckens. Klassifikationsgesellschafts. Sprödbruch”Abschrecken,Klassifikationsgesellschaft,Sprödbruch
« Zurück zur Indexseite