☰  MENU

Peritektikum

(altgr.: “Das herumgebaute”); Peritektikum ist die Bezeichnung für ein Gefüge, was nach einer speziellen Phasenumwandlung entsteht: Aus einer Schmelze mit bereits erstarrten Mischkristallen des Typs A (“Primärkristalle”) wird bei einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten…

(altgr.: “Das herumgebaute”); Peritektikum ist die Bezeichnung für ein Gefüge, was nach einer speziellen Phasenumwandlung entsteht: Aus einer Schmelze mit bereits erstarrten Mischkristallen des Typs A (“Primärkristalle”) wird bei einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Anteil des Stoffes B (“peritektischer Punkt”) ein neuer Mischkristall des Typs B. Ein solches peritektisches System existiert auch im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm: Bei einer Temperatur von 1493°C und bei einem C-Gehalt von 0,16% wandeln sich die Schmelze mit Primärkristallen aus ?-Ferrit in ?-Mischkristalle (Austenit) um.s. Eisen-Kohlenstoff-DiagrammEisen-Kohlenstoff-Diagramm

« Zurück zur Indexseite

Preisnachlässe & Sonderkonditionen

Mitglieder wissen mehr