Lagerplatzstrategie
Die Lagerplatz(vergabe)strategien bestimmen, auf welchen Plätzen und in welchen Lagerzonen bzw. Hallen, welche Artikel gelagert und bereitgestellt werden müssen. Dabei wird hauptsächlich unterschieden zwischen:Feste Lagerplatzvergabe (Festplatzlagerung): Fester Lagerplatz für jeden Artikel; Zugriffssicherheit bei Ausfall der…
Die Lagerplatz(vergabe)strategien bestimmen, auf welchen Plätzen und in welchen Lagerzonen bzw. Hallen, welche Artikel gelagert und bereitgestellt werden müssen. Dabei wird hauptsächlich unterschieden zwischen:Feste Lagerplatzvergabe (Festplatzlagerung): Fester Lagerplatz für jeden Artikel; Zugriffssicherheit bei Ausfall der Datenverarbeitungs-Platzinformationen, jedoch relativ schlechte Nutzung der Lagerkapazität;Freie Lagerplatzvergabe innerhalb fester Bereiche (teilchaotische Lagerung): Lagerung von Sortimentsgruppen oder -untergruppen entsprechend der Umschlaghäufigkeit; Erhöhung der Umschlagleistung bei mittlerer Nutzung der Lagerkapazität;Vollständig freie Lagerplatzvergabe (chaotische Lagerung): Lagerung auf beliebigen Lagerplätzen; erhöhte Ausnutzung der Lagerkapazität;Artikelreine oder chargenreine Lagerplatzvergabe.”
« Zurück zur Indexseite