☰  MENU

Kragarmregalsystem

K. reichen von einfachen Ständerregalen mit Querarmen ohne Lagerhilfsmittel über K. mit Wannen bzw. Kassetten und vielfältigen Sonderbauformen bis zu Gesamtsystemen mit Krananlagen (Scherenhubkran, Stapelkran) oder Regalbediengeräten. Die K. können manuell, teilautomatisiert und vollständig automatisiert…

K. reichen von einfachen Ständerregalen mit Querarmen ohne Lagerhilfsmittel über K. mit Wannen bzw. Kassetten und vielfältigen Sonderbauformen bis zu Gesamtsystemen mit Krananlagen (Scherenhubkran, Stapelkran) oder Regalbediengeräten. Die K. können manuell, teilautomatisiert und vollständig automatisiert ausgeführt sein. K. mit Regalbediengerät (RGB) arbeiten automatisiert. Die K. unterscheiden sich durch die Ausführung der RBG (RBG als Überfahrgerät, RBG als aufgeständertes oder geteiltes Portalgerät).Das RBG besitzt ein Hubwerk mit Lastaufnahmeeinrichtung, die in der Gasse zwischen den Regalen abgesenkt bzw. gehoben wird. Beim geteilten Portalgerät können die Fahr- und Leer-Hubbewegung gleichzeitig erfolgen; beim Überfahrgerät und aufgeständerten Portalgerät ist dies nicht möglich. Das RBG kann zur Beschleunigung der Abläufe die Kassetten an einen zusätzlichen Unterflurwagen abgeben bzw. von diesem aufnehmen. Die sonstigen Komponenten der K. gleichen denen der Wabenregalsysteme. Die Leistungsdaten der K. liegen unter denen der Wabenregalsysteme.K. nehmen Langgut, Flachgut und anders geformte Materialien auf.s. Regalbediengeräts. WabenregalsystemRegalbediengerät,Wabenregalsystem

« Zurück zur Indexseite

Preisnachlässe & Sonderkonditionen

Mitglieder wissen mehr