☰  MENU

Kommissionierung

Nach VDI-Richtlinie 3590a besteht das Ziel der K. darin, aus einer Gesamtmenge von Gütern (z.B. Walzstahlsortiment) Teilmengen aufgrund von Anforderungen (Aufträgen) zusammenzustellen. Ein Kommissioniersystem besteht aus den Teilsystemen Materialfluss, Informationsfluss (mit den Grundfunktionen Erfassen und…

Nach VDI-Richtlinie 3590a besteht das Ziel der K. darin, aus einer Gesamtmenge von Gütern (z.B. Walzstahlsortiment) Teilmengen aufgrund von Anforderungen (Aufträgen) zusammenzustellen. Ein Kommissioniersystem besteht aus den Teilsystemen Materialfluss, Informationsfluss (mit den Grundfunktionen Erfassen und Aufbereitung der Kundenaufträge, Weitergabe und Quittierung des Kommissionierauftrages) und Organisation (Aufbau-, Ablauf- und Betriebsorganisation). Der Kernprozess des Kommissionierens besteht im Greifen zur Vereinzelung, der Entnahme und der Abgabe der Entnahmemenge. Die Durchführung des Kommissionierprozesses bei Walzstahlfertigerzeugnissen erfordert meist die Unterstützung durch Fördermittel.Die Kommissioniertechnik und der Ablauf der Kommissionierung unterscheidet die folgenden grundsätzlichen Alternativen:- Bereitstellung der Ware: statisch (Mann zur Ware) oder dynamisch (Ware zum Mann);- Fortbewegung zum Kommissionieren: ein- oder zweidimensional;- Entnahme der Ware: manuell oder mechanisch;- Abgabe der Auftragsmengen: zentral oder dezentral;- Organisation des Kommissionierablaufs: serielle oder parallele Kommissionierung.Durch die Kombination der Alternativen ergeben sich die unterschiedlichen bzw. möglichen Kommissioniersysteme. Die Strategien zur Durchführung der Kommissionierung folgen weitgehend den Lagerbetriebsstrategien.Die Kommissionierung von Walzstahlfertigerzeugnissen und verwandten Produkten erfolgt sowohl statisch als auch dynamisch (Hochregallager); die Entnahme des Stahls erfolgt nur im Ausnahmefall manuell; die Abgabe der Kommissionen geschieht meist hallenbezogen, so dass eine dezentrale Abgabe bei paralleler Kommissionierung vorliegt.s. Fördermittels. Hochregallagers. Lagerbetriebsstrategiens. Materialflusss. Walzstahlfertigerzeugnissen”Fördermittel,Hochregallager,Lagerbetriebsstrategien,Materialfluss,Walzstahlfertigerzeugnissen

« Zurück zur Indexseite

Preisnachlässe & Sonderkonditionen

Mitglieder wissen mehr