Kathodischer Korrosionsschutz
Kathodischer Korrosionsschutz Kathodischer Korrosionsschutz zählt zu den aktiven Korrosionsschutzmaßnahmen. Die Methode kommt bei Stahlrohren zur Anwendung, die in der Erde verlegt sind. Mit Hilfe von Fremdstromanlagen macht man das zu schützende Stahlrohr zur Kathode. Auf…
Kathodischer Korrosionsschutz zählt zu den aktiven Korrosionsschutzmaßnahmen. Die Methode kommt bei Stahlrohren zur Anwendung, die in der Erde verlegt sind. Mit Hilfe von Fremdstromanlagen macht man das zu schützende Stahlrohr zur Kathode. Auf diese Weise setzt man das Potential herab. Dies hat zur Folge, dass auch die anodische Teilstromdichte und damit die Stahlauflösung sinkt.
« Zurück zur Indexseite