☰  MENU

Kaltverfestigung

Kaltverfestigung Bei der Kaltumformung eines metallischen Werkstoffs erhöht sich die Anzahl der Versetzungen erheblich. Die Bewegung der Versetzungen wird durch ihre hohe Anzahl und Hindernissen wie etwa eine Korngrenze behindert. Dadurch entsteht keine bleibende Formänderung,…

Kaltverfestigung

Bei der Kaltumformung eines metallischen Werkstoffs erhöht sich die Anzahl der Versetzungen erheblich. Die Bewegung der Versetzungen wird durch ihre hohe Anzahl und Hindernissen wie etwa eine Korngrenze behindert. Dadurch entsteht keine bleibende Formänderung, sondern die Festigkeit des Werkstoffs steigt, während die Zähigkeit abnimmt. Bei weiterer Kaltumformung muss mehr Kraft aufgewendet werden; die Kaltumformung endet, wenn die Kaltverfestigung so stark gestiegen ist, dass entweder die erforderliche Kraft nicht mehr aufgebracht werden kann oder der Werkstoff reißt. Die Kaltverfestigung kann durch ein Rekristallisationsglühen rückgängig gemacht werden.

« Zurück zur Indexseite

Preisnachlässe & Sonderkonditionen

Mitglieder wissen mehr