☰  MENU

Inchromieren

Inchromieren Beim Inchromieren werden Stahlteile bei einer Temperatur zwischen 850 bis ca. 1000°C der Einwirkung von Chromchlorid ausgesetzt, wobei Chrom in die Oberfläche eindiffundiert und eine Schutzschicht gegen Korrosion bildet. Unterschieden wird zwischen Weich- und…

Inchromieren

Beim Inchromieren werden Stahlteile bei einer Temperatur zwischen 850 bis ca. 1000°C der Einwirkung von Chromchlorid ausgesetzt, wobei Chrom in die Oberfläche eindiffundiert und eine Schutzschicht gegen Korrosion bildet. Unterschieden wird zwischen Weich- und Hartinchromieren. Weichinchromierte Schichten sind zusätzlich hitze- und erosionsfest, haben eine Schichtdicke zwischen 35 bis 200 ?m und sind gut verformbar. Sie sind hitzebeständig bis 850°C und für alle Eisenwerkstoffe mir einem maximalen C-Gehalt von 0,1% geeignet. Hartinchromierte Schichten weisen, neben ihrer Korrosionsbeständigkeit, einen hohen Widerstand gegen abrasiven und adhäsiven Verschleiß auf. Sie besitzen eine Schichtdicke zwischen 3 und 30 ?m bei einer Härte von ca. 2000 HV 1, die sich nicht mehr verformen lässt. Alle Eisenwerkstoffe mit einem C-Gehalt über 0,2% eignen sich für ein Hartinchromieren, da sich Chromcarbide bilden sollen.

« Zurück zur Indexseite

Preisnachlässe & Sonderkonditionen

Mitglieder wissen mehr