☰  MENU

Hochofen

Hochofen Ein Hochofen ist ein permanent laufendes Aggregat und dient zur Erschmelzung von Roheisen aus dem Eisenerz. Er besteht aus einem feuerfest ausgemauerten Schacht, der von oben fortlaufend mit Eisenerz, Koks und anderen Zusatzstoffen beschickt…

Hochofen

Ein Hochofen ist ein permanent laufendes Aggregat und dient zur Erschmelzung von Roheisen aus dem Eisenerz. Er besteht aus einem feuerfest ausgemauerten Schacht, der von oben fortlaufend mit Eisenerz, Koks und anderen Zusatzstoffen beschickt wird. Durch das Einblasen von vorgewärmter Luft aus dem Winderhitzer im unteren Drittel des Ofens (s. Abb., Windringleitung) verbrennt ein Teil des Kokes zu CO. Die Verbrennungswärme schmilzt das durch Koks reduzierte Eisen sowie die Zuschläge, die als Hochofenschlacke auf dem zu Boden sinkenden Roheisen aufschwimmt. Das Roheisen wird regelmäßig (ca. alle 2 h) entnommen (Abstich); es ergeben sich Schmelzleistungen bis zu 300 t/h.

Bild 44. Hochofen (unten: Hochofenanlage bei voestalpine in Linz (Quelle: VAI))

Synonyme:
Hochofenschlacke, Koks, Winderhitzer
« Zurück zur Indexseite

Preisnachlässe & Sonderkonditionen

Mitglieder wissen mehr