☰  MENU

Gleisoberbauerzeugnisse

Gleisoberbauerzeugnisse Nach DIN EN 10079 Oberbegriff für aus Stahl hergestellte Erzeugnisse, die für den Bau von Gleisanlagen von Eisenbahnen, Straßen-, Feld- und Kranbahnen verwendet werden. Handelsübliches Kurzwort: Oberbau. Unterschieden werden: 1. schwerer Oberbau – Schienen…

Gleisoberbauerzeugnisse

Nach DIN EN 10079 Oberbegriff für aus Stahl hergestellte Erzeugnisse, die für den Bau von Gleisanlagen von Eisenbahnen, Straßen-, Feld- und Kranbahnen verwendet werden. Handelsübliches Kurzwort: Oberbau.

Unterschieden werden:

1. schwerer Oberbau

– Schienen mit einem Metergewicht von mind. 20 kg (außer Rillen- und Kranschienen),

– Schwellen mit einem Metergewicht von mind. 15 kg sowie das erforderliche Zubehör und Befestigungsmaterial.

2. leichter Oberbau

– Schienen mit einem Metergewicht von unter 20 kg,

– Schwellen mit einem Metergewicht von unter 15 kg sowie

– Stromschienen, Weichen- und Kreuzungsschienen, Führungsschienen, Bremsschienen, Laschen Klemmplatten, Unterlagen.

3. andere Gleisoberbauerzeugnisse

– Kranschienen,

– Rillenschienen,

– Konstruktionsschienen.

Zum Produktfeld der G. gehören außerdem Weichen und Kreuzungen. Maßgebend sind verschiedene, spezielle Normen, insbesondere aber die technischen Liefer- und Abnahmebedingungen der Bahn- bzw. Verkehrsgesellschaften.

Bild 37. Beispiele für Schienen (Gleisoberbauerzeugnisse) einschließlich Aufzugsführungsschienen

Synonyme:
Schienenstahl
« Zurück zur Indexseite

Preisnachlässe & Sonderkonditionen

Mitglieder wissen mehr