☰  MENU

Ferrit-Perlit-Gefüge

Ferrit-Perlit-Gefüge Umgangssprachlich auch als Schwarz-Weiß-Gefüge bezeichnet (Schwarz=Perlit, Weiß=Ferrit). Ein Ferrit-Perlit-Gefüge entsteht bei un- und niedriglegierten Stahlsorten mit einem C-Gehalt zwischen 0 und 0, 8% nach einem Normalglühen. Dem Eisen-Kohlenstoff-Diagramm ist zu entnehmen, in welchem Mischungsverhältnis…

Ferrit-Perlit-Gefüge

Umgangssprachlich auch als Schwarz-Weiß-Gefüge bezeichnet (Schwarz=Perlit, Weiß=Ferrit). Ein Ferrit-Perlit-Gefüge entsteht bei un- und niedriglegierten Stahlsorten mit einem C-Gehalt zwischen 0 und 0, 8% nach einem Normalglühen. Dem Eisen-Kohlenstoff-Diagramm ist zu entnehmen, in welchem Mischungsverhältnis die Anteile an Ferrit und Perlit vorliegen; dieses richtet sich nach dem C-Gehalt. Bei 0% C besteht das Gefüge ungefähr zu 100% aus Ferrit; bei 0,8% C aus 100% Perlit. Hat eine Stahlsorte also einen C-Gehalt von 0,4%, so besteht das Gefüge zu ca. 50% aus Ferrit und 50% aus Perlit.

Synonyme:
Schwarz-Weiß-Gefüge
« Zurück zur Indexseite

Preisnachlässe & Sonderkonditionen

Mitglieder wissen mehr