Eurocode
Eurocode Europäische Normungsaktivitäten werden durch das Europäische Komitee für Normung (CEN) im Auftrag der CEN-Mitglieder (z.B. DIN-Deutsches Institut für Normung), der Kommission der EU u.a. eingeleitet. CEN erarbeitet dann für verschiedene Bereiche die sogenannten Eurocodes,…
Europäische Normungsaktivitäten werden durch das Europäische Komitee für Normung (CEN) im Auftrag der CEN-Mitglieder (z.B. DIN-Deutsches Institut für Normung), der Kommission der EU u.a. eingeleitet. CEN erarbeitet dann für verschiedene Bereiche die sogenannten Eurocodes, das sind Entwurfs- und Bemessungsnormen mit vereinheitlichten technischen Spezifikationen für Entwurf, Bemessung und Ausführung von Bauwerken. Für die Stahlbranche wichtig: Eurocode 3 – Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten.
Beispiele hierzu:
DIN EN 1991-3
Eurocode 1: Grundlagen der Tragwerksplanung und Einwirkungen auf Tragbauwerke – Teil 3: Verkehrslasten auf Brücken.
DIN EN 1992-1-3
Eurocode 2: Planung von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-3: Allgemeine Regeln; Bauteile und Tragwerke aus Fertigteilen.
DIN EN 1993-1-2
Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Tragwerksbemessung für den Brandfall.
« Zurück zur Indexseite