Dualphasenstahl
Dualphasenstahl Als Dualphasenstahl (DP-Stahl) werden ferritische Stahlsorten mit eingelagerten Martensitanteilen (max. 20%) bezeichnet. Kennzeichnende Eigenschaften sind die niedrige, für Umformvorgänge vorteilhafte Streckgrenze Re und eine hohe Zugfestigkeit. DP-Stähle sind in der DIN EN 10336 genormt….
Als Dualphasenstahl (DP-Stahl) werden ferritische Stahlsorten mit eingelagerten Martensitanteilen (max. 20%) bezeichnet. Kennzeichnende Eigenschaften sind die niedrige, für Umformvorgänge vorteilhafte Streckgrenze Re und eine hohe Zugfestigkeit. DP-Stähle sind in der DIN EN 10336 genormt.
Vgl. Bild 43 unter dem Stichwort Hochfeste Stähle.