☰  MENU

Draht

Draht Draht ist ein Langprodukt mit meist rundem Querschnitt. Durch Warmwalzen von Knüppeln erhält man den Walzdraht. Er wird hinter dem Walzgerüst von Schlingenlegern spiralförmig zusammengelegt. Will man dünne Drähte (< 5 mm Durchmesser) herstellen,...

Draht

Draht ist ein Langprodukt mit meist rundem Querschnitt. Durch Warmwalzen von Knüppeln erhält man den Walzdraht. Er wird hinter dem Walzgerüst von Schlingenlegern spiralförmig zusammengelegt. Will man dünne Drähte (

Walzdraht hat einen Durchmesser von etwa 5 bis ca. 30 mm.

Umformung und Wärmebehandlung bestimmen die Festigkeitseigenschaften des D. Je nach Anwendung erfolgen Glühen (Blumendraht, Drahtgeflecht), Härten (Schirmstangen, Kratzendrähte), Vergüten und Patentieren (Sprungfedern und Seildraht).

Auch Betonstahlmatten und Bewehrungsdraht und ein Teil der Spannstähle, soweit nach der Herstellung aus Walzdraht oder gezogenem D. bestehend, sowie Maschinendraht, Drahtseile, Stacheldraht usw. rechnen zu D. im vorstehenden Sinne.

Maßnormen: DIN EN 10218 (Stahldraht), DIN EN 10270 (Federstahldraht), DIN EN 10264 (Stahldrähte für Stahlseile).

Synonyme:
Patentieren, Walzdraht
« Zurück zur Indexseite

Preisnachlässe & Sonderkonditionen

Mitglieder wissen mehr