☰  MENU

Carbonitrieren

Carbonitrieren Randschichthärteverfahren von Stahlbauteilen, um eine harte Oberfläche mit hohem Verschleißwiderstand zu erzeugen. Bei Temperaturen zwischen 700 und 900°C werden die Bauteile in einem Gasgemisch, welches C und N enthält, mehrere Stunden geglüht. Dabei diffundiert…

Carbonitrieren

Randschichthärteverfahren von Stahlbauteilen, um eine harte Oberfläche mit hohem Verschleißwiderstand zu erzeugen. Bei Temperaturen zwischen 700 und 900°C werden die Bauteile in einem Gasgemisch, welches C und N enthält, mehrere Stunden geglüht. Dabei diffundiert C und N in die Randschicht ein. Anschließend werden die Bauteile gehärtet und angelassen, wodurch gezielt eine Kern- und Randhärte des Bauteils eingestellt werden kann. Verbinden sich C- und N-Atome mit anderen Metallatomen, entstehen Carbonitride.

Synonyme:
Randschichthärten, Verschleißwiderstand
« Zurück zur Indexseite

Preisnachlässe & Sonderkonditionen

Mitglieder wissen mehr