☰  MENU

Blausprödigkeit

Blausprödigkeit Blausprödigkeit bezeichnet das Verhalten unlegierter Stähle, bei Temperaturen zwischen 200 und 350 °C an Zähigkeit zu verlieren. Bei Verformung der Stähle in diesem Temperaturbereich besteht die Gefahr des sogenannten Blaubruchs, da sich die Bruchfläche…

Blausprödigkeit

Blausprödigkeit bezeichnet das Verhalten unlegierter Stähle, bei Temperaturen zwischen 200 und 350 °C an Zähigkeit zu verlieren. Bei Verformung der Stähle in diesem Temperaturbereich besteht die Gefahr des sogenannten Blaubruchs, da sich die Bruchfläche blau färbt (Anlaßfarbe).

« Zurück zur Indexseite

Preisnachlässe & Sonderkonditionen

Mitglieder wissen mehr