☰  MENU

Blankstahl

Blankstahl B. wird durch Entzundern und anschließender Kaltformung aus warmgewalztem, seltener aus geschmiedetem Stahl hergestellt und weist eine blanke, glatte Oberfläche sowie eine wesentlich größere Maßgenauigkeit auf als warmgeformte Stahlprodukte. Prinzipiell können alle Stahlsorten blankbehandelt…

Blankstahl

B. wird durch Entzundern und anschließender Kaltformung aus warmgewalztem, seltener aus geschmiedetem Stahl hergestellt und weist eine blanke, glatte Oberfläche sowie eine wesentlich größere Maßgenauigkeit auf als warmgeformte Stahlprodukte. Prinzipiell können alle Stahlsorten blankbehandelt werden. Automatenstahl wird fast ausschließlich in blanker Ausrührung geliefert. Gezogener B. wird in verschiedenen Querschnittsformen durch Ziehen auf Ziehbänken spanlos hergestellt. Nach dem Ziehen wird B. grundsätzlich immer gerichtet, in dünneren Abmessungen auch zu Ringen aufgewickelt. Das Ziehen bewirkt gleichzeitig eine je nach Dicke mehr oder weniger tiefgreifende Kaltverfestigung. Geschälter B. mit ausschließlich rundem Querschnitt wird aus gewalztem oder geschmiedetem Stabstahl nach dem Richten durch Schälen spanend hergestellt und anschließend ggfs. poliert. Dabei werden die Schälriefen weitgehend geglättet und die Randschicht geringfügig verfestigt. Geschliffener B. ist ein gezogener oder geschälter B., der durch Schleifen eine noch bessere Oberflächenbeschaffenheit und eine noch höhere Maßgenauigkeit erhalten hat. Die Bedeutung der Maßgenauigkeit für B., der vorwiegend für Maschinenteile ohne weitere Oberflächenbearbeitung Verwendung findet, wird durch die Festlegung von Passungen nach ISO in den Maßnormen unterstrichen: DIN EN 10278: Maße und Grenzabmaße von Blankstahlerzeugnissen, DIN 6880 Keilstahl, DIN 59350 Präzisionsflach- und -vierkantstahl, DIN 59370 blanker gleichschenkliger scharfkantiger Winkelstahl. Für Blankstahlerzeugnisse ist die DIN EN 10277 Teil 1 bis Teil 5 maßgebend.

Techn. Lieferbedingungen von B.Spiegelt die Sorte nachTeil1: AllgemeinesTeil 2: Stähle für allg. techn. VerwendungDIN EN 10025: BaustähleTeil 3: B aus AutomatenstähleDIN EN 10087: AutomatenstähleTeil 4: B. aus EinsatzstähleDIN EN 10084: EinsatzstähleTeil 5: B. aus VergütungsstähleDIN EN 10083: Vergütungsstähle

Bild 9. Blankstahl

Synonyme:
ISO-Toleranzen, Kaltverfestigung, Passung, Schleifen, Ziehbank, Ziehen
« Zurück zur Indexseite

Preisnachlässe & Sonderkonditionen

Mitglieder wissen mehr