☰  MENU

Bandgießanlagen

Bandgießanlagen Bandgießanlagen ermöglichen die Herstellung eines breiten, dünnen Warmbandes direkt aus dem geschmolzenen Metall. Der flüssige Stahl wird zwischen zwei gekühlte, gegenläufig rotierende Rollen gegossen. Auf der Oberfläche der Rollen entstehen zwei feste Bandschalen, die…

Bandgießanlagen

Bandgießanlagen ermöglichen die Herstellung eines breiten, dünnen Warmbandes direkt aus dem geschmolzenen Metall.

Der flüssige Stahl wird zwischen zwei gekühlte, gegenläufig rotierende Rollen gegossen. Auf der Oberfläche der Rollen entstehen zwei feste Bandschalen, die am engsten Punkt zwischen den Rollen zusammenkommen und ein gemeinsames Band bilden. Die seitliche Abdichtung des Schmelzbereiches erfolgt durch keramische Platten. Bei einer Gießgeschwindigkeit von max. 120 m/min können Bänder zwischen 1,5 und 4,5 mm Dicke bei einer Breite von max. 1450 mm gegossen werden.

Diese Technologie fällt unter den Begriff endabmessungsnahes Gießen von Stahl. Im Vergleich zur herkömmlichen Herstellung sind bandgegossene Warmbänder kostengünstiger und seigerungsärmer.

Vgl. Bild 25 unter dem Stichwort Endabmessungsnahes Gießen, vgl. Bild 73 unter dem Stichwort Stranggießen.

Bild 6. Bandgießanlagen (oben: ISP (Inline-Strip-Production)-Anlage bei Acciaieria ISP di Cremona der Arvedi-Gruppe. Auf dieser 175m langen Anlage wird in 15min ein 25 t Coil mit 1,2 mm dickem Band produziert (Quelle: Mannesmann Demag Hüttentechnik); unten: Dünnbrammengießen mit der CSP (Compact Strip Production)-Anlage bei Nucor,Werk Hickman (Quelle: SMS Demag AG))

Synonyme:
Endabmessungsnahes Gießen, Seigerung, Stranggießen
« Zurück zur Indexseite

Preisnachlässe & Sonderkonditionen

Mitglieder wissen mehr