Austenitformhärten
Austenitformhärten Beschreibt die Kombination von einer Halbwarmumformung von Stählen mit anschließender Härtung durch beschleunigte Abkühlung (Thermomechanische Behandlung). Die Stahlprodukte werden austenitisiert, dann in ein Temperaturgebiet sehr geringer Umwandlungsneigung abgekühlt und dort umgeformt. Anschließend werden die…
Beschreibt die Kombination von einer Halbwarmumformung von Stählen mit anschließender Härtung durch beschleunigte Abkühlung (Thermomechanische Behandlung). Die Stahlprodukte werden austenitisiert, dann in ein Temperaturgebiet sehr geringer Umwandlungsneigung abgekühlt und dort umgeformt. Anschließend werden die Umformprodukte so schnell abgekühlt, dass der Austenit in Martensit und/oder Bainit umwandelt. Anwendung findet das Austenitformhärten vorwiegend bei höher legierten Vergütungsstählen.