Austenit
Austenit Metallographische Bezeichnung des Eisen-Kohlenstoff-Mischkristalls mit kubisch-flächenzentrierter (Kfz-Metallgitter) Kristallstruktur (benannt nach W.C. Roberts-Austen). Austenit ist als Fe-C-Legierung nur bei Temperaturen oberhalb von 723°C stabil (Eisen-Kohlenstoff-Diagramm). Kommen jedoch andere Legierungselemente wie Ni, Co, Mn oder N…
Metallographische Bezeichnung des Eisen-Kohlenstoff-Mischkristalls mit kubisch-flächenzentrierter (Kfz-Metallgitter) Kristallstruktur (benannt nach W.C. Roberts-Austen). Austenit ist als Fe-C-Legierung nur bei Temperaturen oberhalb von 723°C stabil (Eisen-Kohlenstoff-Diagramm). Kommen jedoch andere Legierungselemente wie Ni, Co, Mn oder N hinzu, kann sich das Existenzgebiet des Austenits bis hin zu sehr tiefen Temperaturen stabilisieren (Austenitische Stähle).
« Zurück zur Indexseite